Unsere neuen überarbeiteten Seiten sindHierzu finden !
Unsere Zucht ,unser Konzept, unsere Ideale, wir und mehr !!
Ein Tierfreund zu sein gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens.(Zitat von Richard Wagner)
♥ Macht sich der Käufer jemals klar, was wir ihm übergeben? Er rechnet kurz, bezahlt in bar, ein Stück aus unserm Leben! ♥ aus: “ Dir anvertraut: Thy Laeuger-Gasser ”
Wir sind eingetragenene und kontrollierte Züchter seit dem 18.10.2006
Liebe Besucher, hier möchten wir uns kurz vorstellen.
Wir führen unsere Zucht nicht gewerblich, wir verdienen kein Geld damit ,alles und noch viel mehr wird wieder für die Hunde verwendet. *From The Happy Puppy Tower* ist eine kleine private Hobbyzucht mit wenigen Würfen und maximal 2 Zuchthündinnen, die nicht viele Würfe bekommen müssen. Warum ich das dann mache ? Für viele nicht nachvollziehbar. Schauen Sie sich auf meinen Seiten um, ich denke, dort finden Sie die Anworten. Es gehört ganz viel Liebe zur Rasse, zu den Hunden, viel Idealismus und die Freude am Umgang mit Tier und Mensch, sowie die Bereitschaft von 24 stündigem Einsatz und Verzicht auf wochenlanges Privatleben dazu, wenn man sich auf diese Aufgabe einläßt. Vielleicht gibt es die ein oder andere Antwort auch hier.
( Sehr empfehlenswert im Blog auch die Interviews von meinen Züchterkollegen mit ähnlichen Motivationen) Vielleicht kann man den Menschen damit näher bringen, dass nicht alles, was mit Hundezucht zu tun hat, ein profitorientiertes Geschäft ist. Unser Kennel ist sowohl von meinem Zuchtverein als auch dem Kreisveterinäramt Mettmann abgenommen.D.h: Nach Besichtigung und Überprüfung unserer Zuchtstätte vom Amtstierarzt des Kreisveterinäramtes Mettmann nach §11 des Tierschutzgesetzes, bin ich berechtigt Havaneser in unserer Wohnung Konrad Adenauer Platz 18, zu halten und zu züchten.)Wir leben mit und für unsere Hunde, nicht von unseren Hunden, sie sind Familienmitglieder und werden ihren Lebensabend bei uns verbringen,dennunsere Hunde sind der Mittelpunkt unseres Lebens und geben uns unglaublich viel Liebe zurück. Ein Geschenk, dass wir jeden Tag dankbar annehmen.
Wir tendieren zur Offenheit, damit Sie sich ein Bild machen können und sind kein Freund von aussagelosen HP´s oder Websites die nicht auf dem neuesten Stand sind.Auch mag ich keine Unwahrheiten und vorsätzlich falsche Angaben.Diese Seite ist auch *mein Baby*, ich möchte versuchen zu vermitteln, wie wunderschön das Leben mit Havanesern sein kann. Ich möchte die Besucher mitnehmen in unsere kleine Haviwelt, als Verkaufsplattform ist sie nicht gedacht. Eigentlich ist meine HP gemacht für unsere Freunde und unsere HPT- Fan´s und die, die es werden möchten :-)).Uns gibt es auch nicht bei Facebook, nach einem kurzen Gastspiel vor langer Zeit habe ich gemerkt, dass das nichts für mich ist. Zu oberflächlich, unehrlich und meiner Meinung nach nicht authentisch. Wenn ich nun von anderen höre, was für ein Gemobbe, Gezicke und welche Schlechtmacherei dort in der Haviszene herrscht, war es wohl eine recht gute Entscheidung, wenn es auch zugegebenermaßen Nachteile mit sich bringt.
Nun für alle die, die´s interessiert:
Wir wohnen in dem kleinen Örtchen Lintorf, das ist ein Stadtteil von Ratingen bei Düsseldorf.Wo und wie bei *Hier wohnen wir*.
Wir, das sind mein Ehemann Klaus und ich, die Martina.
Wir gehören der 57/58er Baujahrreihe an.
unten 2019 oben 2014 Hundeglück in Callantsoog
August 22, wir wollen nicht pfuschen, deshalb mal neue Bilder, die Zeit geht natürlich auch an uns nicht vorbei, den Zwergen und uns ist´s egal. :-)) Und natürlich geht es um die Hunde, wir sind nur die Randfiguren.
Aus gesundheitlichen Gründen mußte ich 2004 meinen Traumberuf , meine Karriere und viele Jahre Fliegerleben aufgeben. Auch unsere erwachsene Tochter Jennifer (geb. 1982) ist schon lange flügge geworden. So habe ich eine neue Aufgabe gesucht und bin erst an die Hunde und dann an die verantwortungsvolle Aufgabe der Zucht gekommen. Es war die richtige Entscheidung meinen 2. Traum zu leben und zu verwirklichen.
Als gelegentliche Tagesbetreuung für Havaneser aus meiner Zucht und aus meinem Bekanntenkreis kann ich ( ab und zu ) mit größerem Rudel im Wald wandern und meine Zwerge haben tolle Spielkameraden in ihrer Größe. Auch kommen Freunde und Bekannte mit ihren Havis gerne mit uns in den Wald.
Wir wohnen ca. 200 m vom Eingang zum Naherholungsgebiet Angerland und lieben lange Spaziergänge in freier Natur, wo unsere Hunde sich so richtig austoben und auch schmutzig machen dürfen. Die Zwerge lieben es im Dickelsbach zu planschen und auf den abgeernteten Feldern fangen zu spielen. Auch der Auberg und die 6 Seen-Platte, sowie die Rheinwiesen sind nicht weit entfernt, ein Paradies zum Toben mit Artgenossen.
Mein Mann Klaus ist nicht mit Tieren aufgewachsen, da es seinerzeit nicht möglich war, Tiere zu halten. Gemocht und ein Herz für Tiere hatte er schon immer. Um so mehr freue ich mich wie gut er mit unseren Mädels umgehen kann.
Meine erste große Hundeliebe Mirzel und später kam der Teddy
Unten ist Axel.
Ich selber habe Tiere schon von klein auf geliebt. Mein erster Kontakt war die Malteserhündin Mirzel von meiner Oma. Meine Eltern haben mir erst nur die Haltung von Hamstern und Kanarienvögeln erlaubt. Der Hamster *Puckie* wurde fast 5 Jahre, ein richtiger Methusalem. In der Zeit gründeten meine Freundin und ich einen *Tierhilfeverein* "Puckie hdT" (helft den Tieren). Wir retteten Tauben, versuchten ein Pferd leider ohne Erfolg vor dem Schlachter zu retten usw.
Es liefen uns einige Katzen zu, die bleiben durften, aber leider eines Tages verschwunden waren. Als Teddy bei uns einzog waren wir überglücklich. Leider ist er aus dem Grundstück entwischt und wurde überfahren. Das war sooo furchtbar und meine Mutter wollte keinen anderen Hund mehr.So haben mein Bruder und ich ohne Wissen unserer Eltern Timmy.
(einen uralten Spitz ) aus dem Tierheim geholt. Damals ging das noch. Er hat 15 DM gekostet und wir haben das Geld durch Mundharmonika spielen und singen zusammenbekommen. Timmy durfte bleiben . Es war ein Wunder. Er hatte noch ein paar schöne Jahre bei uns und wir waren sooo stolz auf ihn. (Es war allerdings eine "sie" )
Es folgte Axel, den man uns als Welpe, ( da hatte er schon Riesenpfoten) mit einem Strick vor die Haustür band. Auch er durfte bleiben und ich hab ihn unwahrscheinlich lieb gehabt. Wir wissen bis heute nicht , wo er herkam. Mit ihm konnte man richtig gut was anfangen, er schwamm für sein Leben gerne. Leider hatte er einen starken Jagdtrieb.
Axel wurde leider nicht alt, er starb bei einem Autounfall. So schade für diesen lebenslustigen, wilden und glücklichen Kerl , ganz schrecklich auch für mich, ich war 15. Wir bekamen danach aus einem Uupswurf die Hündin Whisky, meinen Herzenshund. Sie hat mich von meinem 15.- 29. Lebensjahr begleitet, lebte zwar bei meinen Eltern, aber nach der Geburt meiner Tochter war ich sehr oft dort. Whisky hatte starke Hüteeigenschaften und meine Tochter immer und überall beschützt. Sie hat sie sogar vor einer Attacke unseres Schäferhundes Asso bewahrt.
Asso hatte schwerste HD und mußte mit 7 Jahren deshalb erlöst werden. Er hatte Schutzhundeausbildung und war ein nicht nur wunderschöner, sondern auch lieber Kerl, der wegen seiner Schmerzen leider als die Krankheit fortschritt teilweise agressiv wurde. Er hatte VDH Papiere (daraus ging hervor, dass er schon 4 Vorbesitzer hatte) Meinen Eltern wurde seine Krankheit verschwiegen. Unglaublich was der arme Kerl rumgereicht worden ist.
Die Hündin Whisky (Mischling) war der Grund warum wir auf den Havaneser kamen. Ihr Aussehen und Wesen hat uns inspiriert nach einer ähnlichen Rasse zu schauen.
Whisky und meine Tochter Jenny.
Januar 2021Leider sind einige Links der Zensur zum Opfer gefallen, es handelt sich hier um sehr informativeTierheilpraktikerseiten und um impfkritischen Berichte, die auch die andere Seite der angewendeten Praxis zeigen. Ich werde schauen, ob ich sie wiederfinde oder ähnliche Seiten verlinken kann.
Hier geht´s weiter in der Gegenwart.
Wir füttern kein industriell hergestelltes Futter und schon gar kein ungünstig zusammengesetztes Trockenfutter (wie die meisten Marken, die man in Futtermärkten kaufen kann) Mal abgesehen davon, dass das Hunde krank macht ,unterstützen wir auch keine grausamen Tierversuche.
Wer sein Hundefutter genauer unter die Lupe nehmen möchte sollte die Deklaration kennen und die optimale Zusammensetzung.Dazu gibt es im Internet genug Informationen. Doch vorsicht, oftmals sind sie einseitig durch Futterhersteller oder Blogger ohne berauschende Kenntnisse.
Wir vertreten aber keine Extreme.Trotzdem, ....ein Leben mit Hunden ist ein glückliches und erfülltes Leben. Es ist Geschenk und Verpflichtung zugleich. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist die Grundlage für das Wohlergehen und die Gesunderhaltung des Immunsystem unseres Familienmitgliedes, wir sind es ihnen schuldig, uns nach bestem Wissen und Gewissen für ein gesundes Futter zu entscheiden.Selbstverständlich und das ist ganz wichtig, sollten Hundehalter mehrmals jährlich eine Ausleitungskur durchführen.Das ist unverzichtbar und hat sich leider auch noch nicht als selbstverständlich eingebürgert.Neuerungen und Änderungen, die nötig geworden sind, die geringe Mühe kosten, brauchen immer länger dazu, bis die meisten davon gehört haben.Leider sind unsere Tierärzte selten ein guter Ansprechpartner, wohl aber Tierheilpraktiker und ganzheitliche Tierärzte.Hier führen viele Wege nach Rom.Erkundigen Sie sich.Unsere Hunde bekommen noch häufiger als ich es hier oben beschrieben habe, sanfte Mittel, um die Gifte wieder aus den Körperchen zu leiten, die sie aufgenommen haben.
Eigentlich sollte ich mich nicht aufregen, wenn Menschen wie einige TÄ und Züchter, die keine Ahnung von der Rohfütterung haben, fragliche Postings und Dinge verbreiten, die einfach nicht stimmen.Allerdings seit dem Barf-Boom haben sich tatsächlich bei vielen Hundehaltern Fehler eingeschlichen, die die ganze Fütterung in Frage stellen können. Hier mal die gravierendsten Fehler die man machen kann. Richtig gebarft gibt es nichts Besseres, um die Hunde gesund und fit zu halten. Wer unsicher ist, kann anfänglich die vielen angebotenen Fertigbarfgerichte nehmen.Das ist auf jeden Fall gesunder als kleine braune unnatürliche Kügelchen lebenslang zu geben und wenn es noch so bequem ist.Wir barfen seit über 10 Jahren,damals gab es noch kein Barfboom und wir wurden als Spinner abgetan.Die Blutbilder meiner Hunde sprechen eine andere Sprache.Übrigens ist es unrichtig wie behauptet wird, dass Schilddrüsengewebe im Barf enthalten ist. Die Schilddrüsen und Gehirne aller geschlachter Tiere müssen beim Amtstierarzt vorgelegt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
November 2016: Hier ist eine super interessante Seite die Hinweise gibt, warum Hunde heute immer mehr an Krebs erkranken. Ich finde die Autorin hat den Nagel auf den Kopf getroffen.Die Seite zu lesen lohnt sich wirklich. Vielen herzlichen Dank: hier
Für weitere Fragen ein ebenfalls interessanter Link. Ich hoffe damit sind diejenigen die wirklich gesund füttern möchten und nicht die bequeme und unnatürliche Art wählen ausreichend aufgeklärt und informiert und können Leute die keine Ahnung haben und Unsinn verbreiten vergessen, oder mit Wissen vom Gegenteil überzeugen.Hierzu stehen mehrere Podcast zur Verfügung. Viel Spaß. Hier
Wir würden uns wünschen, dass wir unsere zukünftigen Hundebabys in die Hände von der Verantwortung bewußte liebe Menschen entlassen können, die uns über die Zwerge auch ab und zu mal berichten. Das ist uns sehr wichtig. Außerdem bieten wir Ihnen an, jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Unser Zwingername heißt auf Deutsch " vom Turm der glücklichen Welpen". Der "Turm" ist unser Haus, dort bewohnen wir im 7 Stock eine 110qm große Wohnung . Die Hunde dürfen selbstverständlich überall mit hin, sie haben sogar ein eigenes Zimmer, sind aber viel lieber überall dabei. Auch ein großer Garten steht uns zur Verfügung, in dem die Welpen ihre Abwehrkräfte stärken können. Sie werden im Auto mitfahren lernen und in anderen Dingen gründlich und liebevoll auf ihr Leben vorbereitet.Dazu kommt, dass wir ein Nichtraucherhaushalt sind. Außerdem werden wir nur sehr wenige Würfe haben, da unsere Hundemama bei uns gesund und munter ein hohes Alter erreichen soll .
Noch etwas liegt mir sehr am Herzen. Außer oben Beschriebenem gehen wir auch sehr sorgsam mit den Impfungen unserer Hunde um. Die Welpen bekommen in der 10. Woche KEINE 7-FACH-IMPFUNG !!! . Über dieses wichtige Thema spreche ich mit meinen Welpenleuten persönlich.Wer das nicht möchte,wende sich bitte an einen anderen Züchter.
Ich habe mir nach einigen Vorfällen durch jahrelange Recherchen und nach wissenschaftlicher Informationsbeschaffung eine eigene Meinung über Impfungen gebildet.Dazu bin ich ganz tief in das Thema eingetaucht und das ist ein Lernprozess, der mir einige tausend !!!! Stunden Recherche wert war. Das hat seinen Grund. Ich muss dazu sagen, dass ich selber 3 volle Impfbücher besitze und viele Jahre nicht an der Notwendigkeit gezweifelt habe.Heute bereue ich jede Injektion und dass ich nicht vorher angefangen habe, mich selbst zu informieren. Es gab tolle Seiten, die verständliche Erklärungen zu diesen Themen veröffentlichten und die hatte ich hier verlinkt. Leider darf man in der heutigen Zeit keine Kritik äußern, egal wieviel Wissen und Wahrheiten, evidenzbasierte Studien dahinter stehen, wieviel Schäden dokumentiert wurden,man selber erlebt und miterlebt hat, die große Masse darf nur noch eine Meinung hören, die, die der Pharmaindustrie Geld bringt.Die kritischen Seiten sind nicht mehr abrufbar. Leider hat das Wirkung und die meisten glauben das ,was man uns wissen lassen möchte. Kaum ein Schulmediziner hat die Zeit oder sieht die Notwendigkeit sich umfassend zu informieren.Die Empfehlungen der zuständigen Stellen und die Wissensvermittlung im Studium reichen für sie aus. Leider.Warum sollten sie das auch anzweifeln, was ihnen gelehrt wurde.Doch immer mehr gute Ärzte erkennen die Zusammenhänge. Erst wurden unsere Tiere überimpft, unsere Kinder, nun überzeugt man die Menschen davon, sich mit nicht ausgetesteten Impfstoffen behandeln zu lassen. Hier auf dieser Seite geht es nur um die Hunde. Leider sind alle impfkritschen Links verschwunden. Es hat wohl jemand etwas dagegen, dass die Wahrheit an´s Licht kommt und die Menschen anfangen zu denken und genauer nachzurecherchieren.
Besonders bedanke ich mich hier bei der Autorin des Buches "Hunde impfen mit Verstand" Monika Peichl für ihre gut zu verstehende Aufklärung und den Mitgliedern des "Gesunde Hunde Forum" für all die Infos über die neuesten Erkenntnisse.
Auch Frau Dr. Ziegler vertritt eine alternative Meinung, der ich mich anschließe.Sie hat sorfältig und gründlich recherchiert und in der Praxis Erfahrungen gesammelt und kann sich sicherlich ein Urteil bilden.
Hier habe ich noch aus dem Buch *Tierärzte können die Gesundheit ihres Tiere gefährden * von der Tierärztin Dr. Jutta Ziegler folgende Aussagen abfotografiert. Ich hatte diese Info schon aus anderen Quellen und handhabe es bei meinen eigenen Hunden so. Bei den heutigen Impfstoffen braucht man nur eine Impfung, eine Grundimmunisierung wie früher ist nur nötig, nur wenn zu früh geimpft wird. So lasse ich meine und die Welpen der Besitzer , die das auch so wünschen mit 16 Wochen SHP impfen und das war´s außer TW wenn wir in´s Ausland fahren. Ansonsten werden unsere Babies mit 10 Wochen SHP geimpft. Generell schieße ich in meine Welpen NICHT das volle Programm in die Körperchen, weil ich mir sicher bin, dass es schadet und es ist eh zu früh. Welpeneltern die unbedingt impfen lassen wollen empfehle ich mit 16 Wochen noch einmal SHP nachzuimpfen und das war´s. Leider lassen sich die meisten von ihren Tierärzte umstimmen, die seit ihrer Studienzeit und auch schon da nichts hinterfragt haben und es eben nach den von der Pharmaindustrie empfohlenen Richtlinien durchziehen.
Thema Impfungen – ein Zitat von Jutta Ziegler:
“Es ist jedes Mal eine Attacke aufs Immunsystem, das massiv geschädigt wird. Die Tiere werden anfälliger für Infekte. Auch Allergien und Krebs können die Folge sein. Vor allem die Adjuvantien sind hochgiftig, sie enthalten Aluminium und Quecksilber. Wenn man die Stoffe jedes Jahr spritzt, grenzt es an Körperverletzung. Ich habe selbst vor Jahren in Zusammenarbeit mit Hundezüchtern Tests durchgeführt. Das Ergebnis war eindeutig:Ungeimpfte Würfe waren deutlich gesünder als geimpfte.”
"Primum non nocere" "Zuallererst nicht schaden!" (Hippokrates)
Welche Rolle spielt die Pharmaindustrie in der Tiermedizin?
Dr. med. vet. Jutta Ziegler: “Sie finanziert quasi die Ausbildung der Tierärzte. Schon im Studium werden die angehenden Veterinäre darauf gedrillt, bei verschiedenen Krankheitsbildern stets pharmazeutische Therapien anzuwenden. Alternativen, die es in der Naturheilkunde massenweise gibt, werden allenfalls kurz thematisiert.”
Aber nicht nur die Pharmaindustrie spielt bei der Ausbildung der Tierärzte eine entscheidende Rolle. Auch die Futtermittelindustrie spielt fleißig mit und sorgt so für künftige Umsätze durch Verkäufe industrieller Fertigfuttersorten in der Tierarztpraxis. Für jede Rasse und jede Erkrankung gibt es mittlerweile ein sogenanntes “Spezialfutter” – Heilung und Gesundheit sind mit diesen Futtermitteln allerdings nicht zu erwarten.
Frau Dr. Ziegler geht soweit gar nicht mehr impfen zu lassen. Leider wurde das Video mit sehr guten Argumenten und Informationen zensiert bei Youtube und ist nicht mehr verfügbar:-(( Dafür habe ich neue Infos über Impfungen.
Ganz wichtig das zu wissen, wenn Ihr Euch vielschichtig informieren wollt.
Die Seite "Panikmache, Staupe bei den Füchsen mit sehr wesentlichen Informationen ist leider auch zensiert und verschwunden.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, bitte bitte laßt Eure Hund nicht überimpfen. Diese Heilpraktikerin beschreibt die Richtlinien sehr schön. Das ist ein Programm für Menschen, die schon vorsichtig sind und ihren Hund so wenig wie möglich, aber nach medizinischen Richtlinien impfen lassen wollen. Das ist auch in meinen Augen ok, MEHR NICHT !!!!!!!!!!!! Ich habe Impfausweise des Grauens gesehen, die Hunde wurden sehr sehr krank und die Besitzer und leider auch manche TÄ wundern sich, wieso.THP´s wissen wieso und ganzheitliche TÄ auch. Wenn man oft in guten Foren unterwegs ist, weiß man das ebenfalls.Ihr habt alle eine Eigenverantwortung, bitte gebt sie nicht ab und sagt, ich hab doch keine Ahnung. Man kann sich erkundigen, Wissen ist Holschuld.Das seid Ihr Eurer Fellnase schuldig.
Auch mit dem Thema Entwurmung haben wir uns auseinandergesetzt. Wir füttern wurmwidrig und lassen ansonsten den Kot untersuchen. Nur wenn dort etwas auftritt, wird chemisch entwurmt ,ansonsten prophylaktisch ausschließlich mit Naturmitteln, weil eine Entwurmung im Voraus nicht möglich ist und chemische Produkte nur die Darmschleimhaut angreifen.Die Welpen werden wie der Gesetzgeber es verlangt,in den nötigen und sinnvollen Intervallen mit Panakur entwurmt. Die Mamas mit natürlichen Produkten.
Hier mal ein Video zum Thema Zecken:
Auch zu diesen Themen stehe ich Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Welche Rolle spielt die Pharmaindustrie in der Tiermedizin?
Dr. med. vet. Jutta Ziegler: “Sie finanziert quasi die Ausbildung der Tierärzte. Schon im Studium werden die angehenden Veterinäre darauf gedrillt, bei verschiedenen Krankheitsbildern stets pharmazeutische Therapien anzuwenden. Alternativen, die es in der Naturheilkunde massenweise gibt, werden allenfalls kurz thematisiert.”
Aber nicht nur die Pharmaindustrie spielt bei der Ausbildung der Tierärzte eine entscheidende Rolle. Auch die Futtermittelindustrie spielt fleißig mit und sorgt so für künftige Umsätze durch Verkäufe industrieller Fertigfuttersorten in der Tierarztpraxis. Für jede Rasse und jede Erkrankung gibt es mittlerweile ein sogenanntes “Spezialfutter” – Heilung und Gesundheit sind mit diesen Futtermitteln allerdings nicht zu erwarten.
All die durchwachten Nächte, die rund um die Uhr- Einsatzbereitschaft während der Trächtigkeit, wenn es dem Ende zugeht, der Aufzucht und die viele viele Arbeit, wenn sie größer werden wird vergessen, wenn man Mamas und Babies sieht.
Unsere Hündinnen sind alle in erster Linie Familienmitglieder und keine Zuchthündinnen. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle. Nichts desto Trotz mache mir natürlich viele Gedanken über die Zucht und habe ein klares Ziel vor Augen. Eine Zucht zu führen bedeutet für mich lebenslang lernen, verbessern, Wissen erlangen, vertiefen und erneuern und immer am Ball bleiben. Die Verpaarungen werden sorgfältig und nach gründlichen Recherchen durchgeführt. Wir legen auch beim Rüden Wert auf die wichtigen Untersuchungen auf Erbkrankheiten, ein havitypisches freundliches und offenes Wesen und eine passende Ahnentafel. Linienkenntnis ist eine ganz wichtige Voraussetzung und leider heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Entfernung zum Deckrüden , verbunden mit Hotelaufenthalten spielt genauso wenig eine Rolle wie die Höhe der Decktaxe.
Wir haben kein Interesse vorrangig Champions und Ausstellungsasse zu züchten, sondern gesunde, typgerechte, intelligente, leistungsfähige und hübsche Familienhunde.Wir streben auch keine Puppengesichter (immer mehr wird vom Ursprungsbild des Havis weggezüchtet) oder bestimmte Farben an. Das neue Schlagwort *Auslesezucht*, was lediglich einige Championtitel beinhaltet ist für uns unwichtig und nicht erstrebenswert, da meine Mädels lieber im Wald toben als auf Ausstellungen zu laufen.
Unsere Mädels und Hundebabies haben erste Priorität ! Aus diesem Grunde möchte ich Sie auch bitten, sich anzumelden, wenn wir Babies haben oder trächtige Hündinnen. So ist gewährleistet, dass wir Zeit haben um all Ihre Fragen zu beantworten. Außerdem möchten wir unseren Hunden 2 Wochen vor und ca.4 Wochen nach der Geburt jeglichen Stress (auch positiven, wenn Besuch kommt) ersparen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich Ihren Namen und Ihre Festnetznummer haben möchte, zu oft sind schon merkwürdige und fragwürdige Dinge passiert.
Noch eine Bitte, wenn Sie nur die Rasse kennen lernen möchten, besuchen Sie doch eine Rassehundeschau und sehen sich in Ruhe um. Leider haben die vielen Besuche in letzter Zeit Überhand genommen und so gerne ich Ihnen Rede und Antwort stehen würde, ist das nicht immer möglich.Das geht jedoch super auf den Ausstellungen, so haben Sie auch die Möglichkeit mehrere Züchter anzusprechen. Auch sind wir kein Streichelzoo , den man einfach so mal aufsuchen kann.Wenn die Zeit gekommen ist, nehmen wir uns natürlich gerne Zeit für unsere zukünftigen Welpeneltern, möchten jedoch diesen nicht durch *Pseudointeressenten* weniger Zeit einräumen. Ich würde das nicht schreiben, wenn es nicht so oft vorgekommen wäre. Nicht nur bei uns.Was ich auch gar nicht mag ist, angelogen zu werden und wenn ich es herausbekomme,dass Fakten verschwiegen wurden oder falsche Angaben gemacht wurden, werde ich von einer Welpen-abgabe oder auch -vermittlung sofort Abstand nehmen.Ich wurde mehrmals bewußt getäuscht und werde mir das nicht länger gefallen lassen, zum Wohl meiner Hundekinder. Es hat schon seinen Grund warum wir keine Welpen an voll berufstätige Menschen abgeben, die nicht 100% eine zufriedenstellende Lösung für ihren Hund parat haben.
Wenn Sie zu uns kommen , werden Sie von einer Bande wuseliger Zwerge empfangen, die ihr Glück gar nicht fassen können, dass wieder Besuch da ist.Es könnte laut werden und sie könnten angehopst werden.Bitte nähern Sie sich den Hunden nicht von oben, das irritiert sie und sie könnten sich bedroht fühlen. Besser ist es erst mal die Hand auszustrecken, damit sie sich vertraut machen können und wissen, dass von Ihnen keine Gefahr ausgeht.Nach ganz kurzer Zeit, wenn Sie Platz genommen haben wird Ruhe eintreten.Wenn Sie oder ein Familienmitglied ängstlich sind, bitte sprechen Sie darüber vorher mit uns, wir werden die Bande dann zurückhalten.Vielleicht wählen Sie auch für einen Besuch nicht die teuersten Designerteilchen aus, auch Havis haben Krallen und könnten etwas beschädigen.Unsere Hunde sind nicht schmutzig, aber nach ihrem Gassigang könnten sie doch schon mal einen Pfotenabdruck auf einer weißen Hose hinterlassen.
Sie besuchen uns in unserem privaten Umfeld, wir sind keine Hundehändler und keine gewerbliche Zucht, sondern eine kleine Hobbyzucht, die mit viel Liebe und Sachverstand ab und zu Hundebabies der wundervollsten Rasse der Welt in ´s Leben und die ersten 10 Wochen ihres Weges begleitet. Wir bemühen uns die allerbesten und passenden Familien zu finden, bei denen sie ein Hundeleben lang glücklich sein können, in der Familie integriert leben dürfen und geliebt werden. Trotzdem sollten sie Hunde sein dürfen mit allen Bedürfnissen und Konsequenzen.Übrigens kostet ein Welpe bei uns genauso viel wie auch bei anderen kontrollierten und seriösen Hobbyzüchtern. Wie sich dieser Preis rechtfertigt, erkläre ich Ihnen gerne.Ich finde es auch nicht angenehm wenn um den Preis gefeilscht wird, wie auf einem türkischen Basar.*lach*. Wir nennen Festpreise, die nicht flexibel sind.
HUNDEWELPEN SIND KEINE WARE (auch wenn das im Internet so manchmal traurigerweise den Anschein hat)
Unser Hundezimmer, extra für die Hunde umgebaut, wird nur selten für die Welpen benutzt. Für die kleine Debby, die die ersten Tage rund um die Uhr gefüttert werden mußte und deren Wärmedecke alle 2 Stunden neu programmiert werden mußte zum Beispiel. So habe ich neben ihrer Welpenkiste schlafen können. Die J-chen sind auch hier geboren, aber mit 3 Wochen umgezogen. Die Welpen der anderen Würfe waren seit ihrer Geburt in unserer Mitte im Wohnzimmer und wir möchten sie dort nicht missen. Wenn sie laufen können, wird ihre Welt jeden Tag ein wenig größer. Mit ca 4 Wochen geht es hinaus in den Garten.Wir haben sie mit Alltagsgeräuschen vertraut gemacht, sie erfahren was ein Halsband und eine Leine sind, dass Kämmen und Bürsten schön sein kann und auch dass Kinder klasse sind. Sie werden ebenfalls andere Tiere kennengelernt haben bevor wir sie in ihre Familien entlassen.
Da ich mir viel Zeit nehmen kann, werden wir frühzeitig mit einer spielerischen liebevollen und auf Belohnung ausgerichteten Erziehung beginnen. Wir orientieren uns da hauptsächlich an der Methode von Jan Fennell und Clarissa v. Reinhardt. Buchempfehlungen hierzu: Mit Hunden leben - Mit Hunden sprechen- Hunde besser verstehen - Alle von Jan Fennell Calming Signals- von Clarissa v. Reinhardt DVD´s von Turid Rugaas sind auch sehr zu empfehlen.
Ohne Zwerge geht gar nicht !!!!!
Hier sind sie am aller - aller glücklichsten.
Am Nordseestrand in Holland, ganz unten ein paar Eindrücke wie toll Urlaub mit Hunden sein kann..
natürlich sind sie immer dabei. (meistens an meinen Hacken. *gg*)
Wenn Sie sich für einen Havaneserwelpen aus unserer Zucht interessieren, würden wir uns über eine frühzeitige Kontaktaufnahme freuen.
Natürlich sind gegenseitige Sympathie, ein passendes Umfeld, und die richtige Einstellung zum neuen Familienmitglied Grundvoraussetzung für Abgabe unserer wirklich mit viel Herz aufgezogenen Hundekinder.
Auch wenn unsere ehemaligen Welpen schon lange ausgezogen sind, sind sie immer in meinem Herzen und auch in Gedanken präsent. Mir geht es sehr nahe, nichts von unseren ehemeligen Welpchen zu hören. Bei einigen aus den ersten Würfen weiß ich noch nicht mal, ob sie noch leben. Leider habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, mich nach einigen zu erkundigen und deshalb nehme ich davon Abstand. Bitte suchen Sie sich eine der großen Zuchten, wenn Sie nicht ab und an von Ihrem Havi erzählen möchten.
Reservierungen nehmen wir nicht mehr im Vorraus entgegen, natürlich behalten wir aber nette Interessenten gerne in Erinnerung.
Hier ein paar Urlaubshighlights , ich liebe meine glücklichen Zwerge.Die Urlaube mit ihnen sind umso sehr viel intensiver als unsere jahrelangen heißgeliebten Fernreisen. Alles hat seine Zeit.