HAVANESER AUS  NRW
A K T U E L L E S !
PLANUNG + MEHR
UNSERE ZUCHT + WIR
HIER WOHNEN WIR
HUNDE + MENSCHEN
OLDIEGALERIE
INDRA
ELIZA
JODY
HAVANNA
KINDERSTUBE
MEINE NACHZUCHT
UNSERE WÜRFE
FCI -STANDARD + MEHR
SA-INFO / SHOW
REGENBOGENBRÜCKE
DATENSCHUTZ/ KONTAKT
LINKS
GÄSTEBUCH



Unter dem sehr wichtigen Text die Showergebnisse unserer Mädels.

Sebaceous Adenitis -SA- Sebadenitis.

Juli 2018: Ich möchte nun doch ein paar Worte dazu schreiben nachdem ich von dem Shitstorm auf FB gehört habe, wo User böse hacken, denunzieren , Schuldzuweisungen austeilen und auf Kleinigkeiten rumreiten. In großem Stil werden falsche Informationen , unrichtige und fachlich inkompetente Dinge in den Raum geschmissen und widerlich gehetzt. Ja, es hat leider wie viele andere auch, die Rasse Havaneser getroffen, aber das nicht erst seit gestern. Traurig, dass viele langjährige Züchter erst jetzt davon gehört haben wollen. Erschreckend und nicht nachvollziehbar. Ich beschäftige mich nunmehr seit  fast 10 Jahren intensiv mit dem Thema, ( Indra´s Züchterin hatte mich damals darauf hingewiesen und neugierig gemacht) konnte mehrere Ahnentafeln betroffener Havaneser einsehen ,mich mit Züchtern ,die an der Aufklärung und der Vermeidung der Ausbreitung auch interessiert  sind, austauschen und mit  betroffenen Hundehaltern sprechen.Durch unser Haviforum haben wir sogar  mit Spenden ermöglicht , dass bei auffälligen Hunden die Besitzer die sehr teuren Untersuchungen machen lassen konnten. Die Ergebnisse waren übrigens positiv, beide Hunde hatten SA. Bisher gibt es eindeutige Ergebnisse nur durch eine Biopsie, deren Material nach England oder in die Schweiz geschickt werden müssen, andere Methoden/Labore sind noch nicht zuverlässig. Tierärzte behandeln oft auf Allergie ( ohne Erfolg ) und ich bin sicher, die Dunkelziffer ist sehr hoch.Es gibt nicht viele Tierärzte die die Krankheit erkennen , geschweige denn darauf spezialisiert sind. Die Tierklinik Ahlen hat eine der wenigen spezialisierten dermatologischen Abteilungen in Deutschland. ( neuerdings wohl auch die Klinik Haan)  Es wird aktuell von Havaneserzüchtern auf ihrer HP angegeben, dass es sich bei der Erkrankung um ein kosmetisches Problem handelt, dem möchte ich vehement widersprechen und ich bin sicher die Betroffenen können das bestätigen. Es ist eine Autoimmunerkrankung, die viel nach sich zieht.Ich lese in der Mailingliste mit und weiß, was es heißt ,wie schlimm es werden kann und was an Aufwand und Kosten auf die Besitzer zukommt.
Bisher gibt es GsD keinen Hund aus meiner Zucht der von dieser Krankheit betroffen ist, was aber nichts heißen muß, denn es kann jeden treffen. Natürlich habe ich den Vorteil, durch meine Recherchen , Ahnentafeln betroffener Hunde zu kennen und dadurch einige Rüden mit auffälligen Ahnen bei meiner Wurfplanung auszuschließen. Der genaue Vorgang ist leider noch nicht vollkommen klar ( außer dass der Erbgang autosomal-rezessiv zu sein scheint, wie man in den USA herausgefunden hat ) und einen Gentest gibt es noch nicht.( Es gibt aber gesicherte Erkenntnisse ) Dass nicht mehr und intensiver erforscht werden konnte, liegt auch daran, dass einige Züchter ihren Zwingernamen nicht mit reinziehen wollten , die Krankheit verschwiegen haben oder nicht bereit waren, Probenmaterial zur Verfügung zu stellen.( Die bisherigen Erkenntnisse stammen von Havanesern aus den USA und Canada , nur wenige Proben kamen aus Europa) In Belgien z.B.geht man damit viel offener um. Zum Wohl der Rasse hoffe ich, dass transparenter und fair mit dem Thema umgegangen wird , die Züchter sich nicht nur die Aussagen rauspicken, die sie gebrauchen können , die Konsequenzen ziehen wenn es nötig ist und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sich endlich verbessert. Sie sollten ihre Nachwuchseltern unterstützen statt von den sehr wichtigen Tests abzuraten, was langes Leiden mit sich bringt. Infos über die Krankheit : hier

Momentan ist FB in diesem Zusammenhang eine Spielwiese des Bösen. Obwohl ich gerade aus diesem Grund nicht  !! dort angemeldet bin, hat es mich durch einige Meldungen doch erreicht. Distanziert Euch von solch falschen und dummen Schreckensmeldungen und deren Verbreitern und bezieht Eure Informationen aus seriösen Quellen. SA ist ein Problem in der Havizucht, das sollten Züchter, die betroffene Nachzucht haben auch erkennen und entsprechend handeln ,aber aus  ähnlichen Verpaarungen, kranke Hunde zu machen ist unseriös, unrichtig und Quatsch. SA kommt schon aus der Zeit der Wölfe und zieht sich durch viele Rassen. Beim Havaneser konnte man das verantwortliche abnorme Gen noch nicht identifizieren,( wie beim Akita und Pudel)  da es sich um einen komplizierten genetischen Vorgang im sicher erkannten autosomal - rezessiven Erbgabg handelt. Sinnvoll wäre es, offen mit der Sache umzugehen, je mehr Proben zur Verfügung gestellt werden, umso besser, dann hätten solche Ausartungen gar keine Chance und es geht weiter mit der Forschung, deren Ziel ein Gentest ist, der uns allen weiterhilft. Und Leute, beschreitet den Rechtsweg,( so würde ich es machen)  wenn gegen Eure Hunde Anschuldigungen erhoben werden, wo nichts dran ist, wenn Ihr SA Nachwuchs habt, verheimlicht das nicht, sondern geht offen damit um. So könnte so etwas gar nicht erst entstehen.

Auch hier kann man einiges in englischer Sprache über SA erfahren.

 

  Die Titel von unseren Hunden sind unter den Bildern.

Alle Richterberichte, Titel und Championate kann ich auf Wunsch vorlegen. 

CIARAS TITEL

Offene Klasse Hündinnen:

Deutschland Champion 2006
Bewertung: V1
CACIB
Welt -Sieger 2006
Bewertung: V1
CACIB
Großer Preis von Deutschland 2006
Bewertung: V1
CACIB
Europa Sieger 2006
Bewertung: V1
CACIB
Internationaler Champion

Championatsklasse Hündinnen:

CACH
Weltsieger 2007
Bewertung: V1
CACH
First-Class-Dog -Sieger 2007
Bewertung: V1
CACH
Advent-Sieger 2008
Bewertung:V1
CACH
Deutschland-Sieger 2008
Bewertung V1
Internationaler Ehrenchampion
Zuchtbewertung V1

AMYS TITEL

Offene Klasse Hündinnen:

CACIB
Weltsieger 2007
Bewertung: V1
First-Class-Dog-Sieger 2007
Bewertung: V1


AUDREY ROSES TITEL

Jüngstenklasse Hündinnen:

CACIB
Weltsieger 2007
Bewertung: SG 1
First-Class-Dog-Sieger 2007
Bewertung: SG 1
Jüngstenchampionat

Ehrenring Havaneser Platz 3


Ausstellung Werne  vom HVKU
Offene Klasse:
keine Bewertung da Richterin nicht zugelassen. :-((

Offene Klasse:
CACIB
Europasieger 2008
Bewertung V1
CACIB
Advent-Sieger 2008
Bewertung: V1
Deutschland-Sieger 2008
Bewertung V1
Internationaler Champion

Great Premior Champion Sieger 2009
Bewertung: V2
Prix du Luxembourg Sieger 2009
Bewertung:V2
Zuchtbewertung V1


INDRA MIS AMORES PEQUENIOS
Jüngstenklasse Hündinnen (ACH-L)

Bewertung SG 1
Deutschland-Sieger 2010

Sauerland-Sieger 2010 (ACH-L)
Bewertung SG1

Jüngstenchampionat

Jugendklasse Hündinnen (IDDHC/UCI/DDHC)
Traditionssieger 2010
SG 1
Euro Dog Sieger 2010
(IDDHC/UCI/DDHC)
SG 1

Zuchtbewertung  mit 15 Monaten  vom Zuchtwart und Richter  Herrn Udo Schulz: V1
CACIB
Offene Klasse Hündinnen (R.V.K. e.V. Korschenbroich/UCI/ IHU)
Adventsieger 2010
V1
Rheinland-Sieger
V1

CACIB
Offene Klasse Hündinnen
NRW-Ruhrgebietssieger (IDDHC e.V /UCI)
V1
Winter-Cup-Sieger
V1

NATIONALES CHAMPIONAT
 

 Offene Klasse Hündinnen CACIB:

Belgiensieger 2011: V1  und Dreiländerecksieger 2011: V1 Internationales Championat

ELIZA LILY Of THE VALLEY FROM THE HAPPY PUPPY TOWER

JÜNGSTENCHAMPIONAT 27.2.2011
CA

Jüngstenklasse Hündinnen (R.V.K. e.V. Korschenbroich/UCI/ IHU)
Adventssieger 2010
VV
Rheinland-Sieger 2010
VV
Jüngstenklasse Hündinnen
NRW-Ruhrgebietssieger 2011 (IDDHC e.V /UCI)
SG 2
Winter-Cup-Sieger 2011
SG 2

 Belgien/ Gemmenich ACJU

Belgiensieger 2011 : SG1 und Dreiländerecksieger 2011 : SG 1

Platz 2: Best of show . Offene Klasse Hündinnen:

Korschenbroich am 4.9.2011

 CACIB

NRW Sieger V1 und Weltsieger V1  

 ZZP ohne Einschränkung bestanden. Atteste vorgelegt. Zuchtbewertung V1

 Offene Klasse Hündinnen:

 AUSSTELLUNG GELSENKIRCHEN

CACIB

vom IBC-e.V. am 8.9 2012:

 Deutschland Sieger V1

Ruhrgebiet Sieger V1 (Richter Herr Maas) 

 INTERNATIONALER SCHÖNHEITSCHAMPION

 

  MASSIVUS ANGEL`S HEIDI:

 Ausstellung Korschenbroich 4.9.2011

Jüngstenklasse CAJÜ

Weltsieger 2011 (Richter Frau Flock) Formwertnote: VV

und NRW-Sieger: Formwertnote VV (Richter Frau Waldner)

 JÜNGSTENCHAMPIONAT 4.9. 2011

 Ausstellung Gemmenich/Belgien

 18.3.2012 /Jugendklasse CAJU:

Belgien-Sieger 2012 ( Richter Herr Schröter)    Formwertnote: SG1

Offene Klasse CACIB

 Drei-Länder-Cup-Sieger 2012 (Richter Frau Waldner) Formwertnote: V1

Ruhrgebiet-Sieger 2012 und Deutschland-Sieger 2012 (Richter Herr Maas) Formwertnote V1

  INTERNATIONALER CHAMPION

ZZP ohne Einschränkung bestanden Zuchtbewertung V1, PL 0/0 Augentest ohne Befund.

 

 

CAJÜ Ausstellung Korschenbroich  (R.V.K. e.V. Korschenbroich/UCI/ IHU)

29.November 2015

MOONFLOWER MELODY FROM THE HAPPY PUPPY TOWER

(Im Besitz von Frau Sabine K. aus Essen)

ZZP bestanden Pl 0/0 frei von allen erblichen Augenerkrankungen

Advent- Sieger Jüngstenklasse 2015

Formwertnote VV /Richter Frau Susanne Goltz

Deutschland Sieger Jüngstenklasse 2015

Formwertnote VV1/Richter Frau Sabrina Flock Jüngstenchampionat

 

Weltsieger offene Klasse 2017

Formwertnote V1 /Richter Frau Kirsten Konkol

Tour de France Sieger 2017

Formwertnote V1/Richter Frau Susanne Goltz

---------------------------------------

NORMA JEAN FROM THE HAPPY PUPPY TOWER

Weltsieger Junghund- Klasse 2017

Formwertnote SG1/ Richter Frau Kirsten Konkol

Tour de France-Sieger 2017

Formwertnote SG1/ Richter Frau Susanne Golz

 

 





 

 

 

 

 

to Top of Page

Havaneserhobbyzucht  | amy-ciara@gmx.de 02102 35501