Unter dem sehr wichtigen Text die Showergebnisse unserer Mädels.
Sebaceous Adenitis-SA- Sebadenitis.
Juli 2018:Ich möchte nun doch ein paar Worte dazu schreiben nachdem ich von dem Shitstorm auf FB gehört habe, wo User böse hacken, denunzieren , Schuldzuweisungen austeilen und auf Kleinigkeiten rumreiten. In großem Stil werden falsche Informationen , unrichtige und fachlich inkompetente Dinge in den Raum geschmissen und widerlich gehetzt. Ja, es hat leider wie viele andere auch, die Rasse Havaneser getroffen, aber das nicht erst seit gestern. Traurig, dass viele langjährige Züchter erst jetzt davon gehört haben wollen. Erschreckend und nicht nachvollziehbar. Ich beschäftige mich nunmehr seit fast 10 Jahren intensiv mit dem Thema, ( Indra´s Züchterin hatte mich damals darauf hingewiesen und neugierig gemacht) konnte mehrere Ahnentafeln betroffener Havaneser einsehen ,mich mit Züchtern ,die an der Aufklärung und der Vermeidung der Ausbreitung auch interessiert sind, austauschen und mit betroffenen Hundehaltern sprechen.Durch unser Haviforum haben wir sogar mit Spenden ermöglicht , dass bei auffälligen Hunden die Besitzer die sehr teuren Untersuchungen machen lassen konnten. Die Ergebnisse waren übrigens positiv, beide Hunde hatten SA. Bisher gibt es eindeutige Ergebnisse nur durch eine Biopsie, deren Material nach England oder in die Schweiz geschickt werden müssen, andere Methoden/Labore sind noch nicht zuverlässig. Tierärzte behandeln oft auf Allergie ( ohne Erfolg ) und ich bin sicher, die Dunkelziffer ist sehr hoch.Es gibt nicht viele Tierärzte die die Krankheit erkennen , geschweige denn darauf spezialisiert sind. Die Tierklinik Ahlen hat eine der wenigen spezialisierten dermatologischen Abteilungen in Deutschland. ( neuerdings wohl auch die Klinik Haan) Es wird aktuell von Havaneserzüchtern auf ihrer HP angegeben, dass es sich bei der Erkrankung um ein kosmetisches Problem handelt, dem möchte ich vehement widersprechen und ich bin sicher die Betroffenen können das bestätigen. Es ist eine Autoimmunerkrankung, die viel nach sich zieht.Ich lese in der Mailingliste mit und weiß, was es heißt ,wie schlimm es werden kann und was an Aufwand und Kosten auf die Besitzer zukommt. Bisher gibt es GsD keinen Hund aus meiner Zucht der von dieser Krankheit betroffen ist, was aber nichts heißen muß, denn es kann jeden treffen. Natürlich habe ich den Vorteil, durch meine Recherchen , Ahnentafeln betroffener Hunde zu kennen und dadurch einige Rüden mit auffälligen Ahnen bei meiner Wurfplanung auszuschließen. Der genaue Vorgang ist leider noch nicht vollkommen klar ( außer dass der Erbgang autosomal-rezessiv zu sein scheint, wie man in den USA herausgefunden hat ) und einen Gentest gibt es noch nicht.( Es gibt aber gesicherte Erkenntnisse ) Dass nicht mehr und intensiver erforscht werden konnte, liegt auch daran, dass einige Züchter ihren Zwingernamen nicht mit reinziehen wollten , die Krankheit verschwiegen haben oder nicht bereit waren, Probenmaterial zur Verfügung zu stellen.( Die bisherigen Erkenntnisse stammen von Havanesern aus den USA und Canada , nur wenige Proben kamen aus Europa) In Belgien z.B.geht man damit viel offener um. Zum Wohl der Rasse hoffe ich, dass transparenter und fair mit dem Thema umgegangen wird , die Züchter sich nicht nur die Aussagen rauspicken, die sie gebrauchen können , die Konsequenzen ziehen wenn es nötig ist und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sich endlich verbessert. Sie sollten ihre Nachwuchseltern unterstützen statt von den sehr wichtigen Tests abzuraten, was langes Leiden mit sich bringt. Infos über die Krankheit : hier
Momentan ist FB in diesem Zusammenhang eine Spielwiese des Bösen. Obwohl ich gerade aus diesem Grund nicht !! dort angemeldet bin, hat es mich durch einige Meldungen doch erreicht. Distanziert Euch von solch falschen und dummen Schreckensmeldungen und deren Verbreitern und bezieht Eure Informationen aus seriösen Quellen. SA ist ein Problem in der Havizucht, das sollten Züchter, die betroffene Nachzucht haben auch erkennen und entsprechend handeln ,aber aus ähnlichen Verpaarungen, kranke Hunde zu machen ist unseriös, unrichtig und Quatsch. SA kommt schon aus der Zeit der Wölfe und zieht sich durch viele Rassen. Beim Havaneser konnte man das verantwortliche abnorme Gen noch nicht identifizieren,( wie beim Akita und Pudel) da es sich um einen komplizierten genetischen Vorgang im sicher erkannten autosomal - rezessiven Erbgabg handelt. Sinnvoll wäre es, offen mit der Sache umzugehen, je mehr Proben zur Verfügung gestellt werden, umso besser, dann hätten solche Ausartungen gar keine Chance und es geht weiter mit der Forschung, deren Ziel ein Gentest ist, der uns allen weiterhilft. Und Leute, beschreitet den Rechtsweg,( so würde ich es machen) wenn gegen Eure Hunde Anschuldigungen erhoben werden, wo nichts dran ist, wenn Ihr SA Nachwuchs habt, verheimlicht das nicht, sondern geht offen damit um. So könnte so etwas gar nicht erst entstehen.
Auch hier kann man einiges in englischer Sprache über SA erfahren.
Die Titel von unseren Hunden sind unter den Bildern.
Alle Richterberichte, Titelund Championate kann ich auf Wunsch vorlegen.
CIARAS TITEL
Offene Klasse Hündinnen:
Deutschland Champion 2006 Bewertung: V1 CACIB Welt -Sieger 2006 Bewertung: V1 CACIB Großer Preis von Deutschland 2006 Bewertung: V1 CACIB Europa Sieger 2006 Bewertung: V1 CACIB Internationaler Champion